• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Meistergilde Hamburg

Baugeschäft Hamburg

  • Hier starten!
  • Leistungen
    • Altbausanierung
    • Maurerarbeiten
    • Fassadensanierung
    • Badsanierung
    • Terrassen und Balkone renovieren
    • Fliesenarbeiten
    • Pflasterarbeiten
  • Praxistipps & Beispiele
  • Wie wir arbeiten
  • Was kostet es?
  • Jobs
  • Über uns
    • 2 starke Partner
    • Team
    • Jobs
  • Kontakt
Max Holzhausen

Estrichergänzung: Machen Sie’s wie die Profis!

Ihr alter Bodenbelag ist rausgekommen und Sie stellen fest, dass der Estrich Risse aufweist oder – wie in unserem Beispiel – ergänzt werden muss, weil eine Wand entfernt wurde? Mit dieser Profi-Bearbeitung können Sie jeden Estrich ergänzen oder reparieren, um einen beliebigen Belag bedenkenlos zu verlegen. Nützlich zu wissen, auch wenn Sie die Estrichergänzung von einem Handwerker ausführen lassen.

So ergänzen wir den Estrich mit den Profi-Produkten des Herstellers Ardex

Schritt 1

Im ersten Schritt sehen Sie, dass der Boden mit Estrichbeton flächenbündig aufgefüllt wurde und nun nach dem Trocknen bereit für die Bearbeitung ist.

Schritt 2

Im zweiten Schritt sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der alte und neue Estrich komplett voneinander getrennt werden und die Kerben für die diagonalen Riffelklammern vorbereitet werden.

Entscheidend für die Haltbarkeit: die richtige Wahl des Harzes

Schritt 3

Dieses Harz muss im Innenbereich benutzt werden, um die Anforderungen an die Zugkräfte durch das neu verlegte Parkett zu bewältigen. Nicht jedes Harz ist für den Innenbereich geeignet.

Schritt 4

Nach dem Zusammenmischen der zwei Komponenten bleibt nicht viel Zeit für die Verarbeitung. Das heißt für Sie: Gas geben. Achten Sie hierbei immer auf die Herstellerinformationen.

Die Verarbeitung ist das A&O für ein funktionierendes Ergebnis

Schritt 5

Alle vorbereiteten Schlitze sollten Sie komplett bis zur Oberkante ausgegossen haben. In jeden Diagonal zur Fuge laufenden Ausschnitt muss eine Klammer gesetzt sein.

Schritt 6

Hier können Sie schön sehen, wie das P 10 SR von Ardex perfekt verläuft und die Klammern so vollflächig im Harz einbettet. Dies ist wichtig, damit der Kraftschluss zwischen dem alten und neuen Estrich gewährleistet wird.

Hier sehen wir nochmal den Unterschied zwischen vorher/nachher

Vorher
Nachher, flächig gespachtelt

Im letzten, siebten Schritt wurden dann die Übergänge nochmal mit einem geeigneten Betonspachtel (A46) von der Firma Ardex verarbeitet. Das garantiert, dass der Parkettboden vollflächig aufliegt und keine Unebenheiten zurückbleiben. Das Endergebnis und die Untergrundbeschaffenheit – trocken wie fest – sind topp. Entscheidend für die Langlebigkeit und die Haltbarkeit Ihrer festverklebten Böden wie z.B. Parkett und Fliesen.

Sie haben Fragen zu Ihrem Boden oder möchten ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns!

Altbausanierung, Boden, Bodensanierung, Estricharbeiten Estrich erneuern, Estrich klammern, Estrich verharzen, kaputter Estrich, Parkett verlegen

Fordern Sie hier Ihr Angebot an!

  • Instagram

Copyright © 2025 · Meistergilde Hamburg · Offakamp 9e · 22529 Hamburg

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Telefon: +49 40 491 10 36