XXL-Fliesen sind auf dem Vormarsch und erobern Hamburger Badezimmer. Sie haben es wahrscheinlich schon auf Social Media oder in modernen Katalogen gesehen: Während früher vor allem standardisierte, kleine Fliesen in zum Beispiel den Maßen 20cm x 20cm erhältlich gewesen sind, haben viele Fliesenbrennereien mittlerweile auch großformatige Exemplare im Sortiment. Für Ihre Badplanung bringt dies sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich:
Drei Vorteile:
1. Ein fugenloses Bad
Ein ganz großes Argument für unsere Kunden ist, dass sie keine, beziehungsweise weniger Fugen im Bad vorfinden. Dies hat zum einen optische Gründe, zum anderen hat Wasser so weniger Chance, sich abzulagern und Kalkflecken zu hinterlassen. Folglich ist auch der Wartungsaufwand und Sanierungsbedarf über die Jahre geringer: Denn eher lässt eine Fuge mit den Jahrzehnten Qualitätsabweichungen zu als eine Fliese – dies betrifft vor allem die Farbstabilität der Fuge. Bereiche, die öfter genutzt oder mit Putzmitteln behandelt werden, haben in der Regel einen anderen Fugenfarbton. Fliesen hingegen sind robust. So wird Ihnen mithilfe unseres geschultes Teams ein Bad im XXL-Fliesenformat lange Freude bereiten!


2. Leichte und schnelle Reinigung
Große Fliesen und die wöchentliche Reinigung ist im Handumdrehen erledigt! Hinzu kommt, dass sie oftmals beständiger gegen Reinigungsmittel sind als Fugen. Gerade wenn der Badbesitzer häufig beim Putzen die Fugen manuell bearbeitet, kann dies zum Abtrag vom Produkt führen und das eingearbeitete Material brüchig werden lassen.

3. Hochwertiger Look, selbst in kleinen Bädern
Vor allem bei kleinen Hamburger Bädern bieten sich große Fliesen an, da sie das Bad optisch vergrößern. Der Blick wird nicht von Fugen geleitet oder begrenzt. So können auch aus kleinen Räumen Traumbäder geschaffen werden.
Sie haben ein kleines Bad und überlegen, es zu sanieren?
Schreiben Sie uns gern und wir erstellen ein individuelles Angebot für Sie!
Drei Nachteile:
1. Kostenaspekt
Ein negativer Aspekt am XXL-Format ist der Kostenpunkt. XXL-Fliesen sind in der Herstellung ab Werk bereits teurer, bedeutet: Der Händlerpreis siedelt sich im oberen Segment an. Auch müssen die Fliesen aufwendig vorbereitet werden, um unbeschadet zum Kunden zu gelangen. Was viele Kunden nicht wissen: Große Fliesen wirken starr, sind aber aufgrund ihrer besonderen Maße im Kern leicht flexibel und biegsam. Biegt man die Fliesen versehentlich zu sehr – zum Beispiel beim Wenden oder Hochheben, können sie brechen.
XXL-Fliesen bringen auch immer ein XXL-Risiko mit sich. Wenn nur eine einzige beschädigt ist, kann dies die Kosten unverhältnismäßig hoch in die Höhe treiben.

2. Der Aufwand ist ebenfalls XXL
Ein weiterer Aspekt, der das Badbudget nach oben treibt, ist die Tatsache, dass wesentlich mehr Arbeitszeit und Rohstoffe benötigt werden: Angefangen bei der Handwerkerleistung. Je nachdem welche Badsituation wir vorfinden, braucht es mehrere Fachkräfte, um besonders große Fliesen in ein Stockwerk zu bewegen. Ebenfalls brauchen wir, um fachgerecht zu arbeiten, ausreichend Arbeits- und Schneideflächen. Sind die Bäder besonders klein, muss zwangsweise auf einen anderen Arbeitsplatz (in Ihrer Wohnung?) ausgewichen werden.


3. Vorarbeiten und Wartungsaufwand
Damit ein Bad in XXL-Optik erstrahlen kann, braucht es höhere Ansprüche an den Untergrund. Schließlich möchten wir langlebige und mangelfreie Arbeiten abliefern. Nicht jeder Untergrund eignet sich somit für alle Fliesenformate. Der Untergrund sollte besonders eben sein und keine Hohllagen oder Kantenversatz aufweisen. Ebenfalls muss er ausreichend tragfähig und stabil sein, denn große Fliesen haben ordentlich Gewicht. Ist dies von der Bausubstanz her nicht gegeben, müssen wir nacharbeiten.
XXL-Fliesen sind in der Regel genauso langlebig wie kleinere Formate. Ein Bad ist jedoch ein Ort, welcher täglich aufgesucht und genutzt wird. Vor allem wenn viele verschiedene Gäste oder Kinder den Raum nutzen, ist die Gefahr vorhanden, dass Beschädigungen entstehen. Das bedeutet dann wiederum für uns: Wir können nicht ein oder zwei kleine, kaputte Fliesen austauschen, sondern es ist in der Regel die ganze Wand betroffen – welche aus einer Fliese besteht.

Fazit
Damit ein Bad in XXL-Fliesenoptik erstrahlt, sind zum einen gewisse Vorplanungen sowie – Arbeiten notwendig. Auch über das Budget sollte sich der zukünftige XXL-Fliesenbesitzer Gedanken machen und seinen festen Kostenrahmen abstecken. Doch wenn die Gegebenheiten dafür sprechen, wird man mit einem exklusiven und hochwertigen Bad belohnt, an dem Sie lange Freunde haben werden.
Kontaktieren Sie uns gern, falls wir Ihr Badezimmer verschönern dürfen!


